Hauptinhalt

Detail Präventionsangebot

Workshops zur mentalen Gesundheitsprävention (7.-12. Klasse)

Landkreis Leipzig
kostenpflichtig
Kinder / Jugendliche

Träger / Einrichtung Kopfsachen e.V.

Kopfsachen ist ein Verein zur Förderung der mentalen Gesundheitskompetenz junger Menschen. Unsere Vision: Alle Menschen wachsen in mental gesundheitsfördernden Lebenswelten auf und werden Teil einer widerstandsfähigen Gesellschaft. Sie sind befähigt, offen und kompetent mit mentaler Gesundheit umzugehen. Um dieser Vision näher zu kommen, setzen wir im System Schule an und streben einen ganzheitlichen Systemwandel an; hin zu einem gesundheitsförderlichen Schulsystem. In wissenschaftlich fundierten Bildungsformaten vermitteln wir den Schüler*innen selbst sowie dem Schulpersonal die Grundlagen der mentalen Gesundheitskompetenz und Methoden zu deren aktiver Förderung. Unsere Workshopleitungen sind von uns umfassend ausgebildete Psychologiestudierende (mind. B.Sc.) und Psycholog*innen. In den lebensnah und erlebnisorientiert gestalteten Workshops liegt der Fokus auf einer Begegnung zwischen Teilnehmenden und Workshopleitungen auf Augenhöhe sowie einer realitätsnahen Vermittlung von anwendbarem Wissen und Fähigkeiten. Seit der Gründung in 2020 haben wir in unseren 3 Standorten über 20.000 Schüler*innen erreicht.

Zielgruppen

Kinder / Jugendliche
berufsbildende Schulen, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12

Maßnahmen / Methoden

Workshops, Seminare, Weiterbildung, App, Konzerte, Summits, Veranstaltungen

Rahmenbedingungen

6 x 45 Minuten, 2 Räume pro Klasse benötigt, 2-4 Workshopleitungen

Bemerkungen zur Region

In 2025 fokussieren wir uns auf die Region Leipzig. Anschließend erfolgt eine schrittweise Ausdehnung in weitere Ballungsräume Sachsens. Wir sind jedoch immer offen für Anfragen aus ganz Sachsen.

Kostenbeschreibung

individuelle Finanzierung durch Fördermittel- und Krankenkassen Eigenanteil der Schule am Vollkostenpreis variiert je nach Kostenvereinbarung.

Kooperationspartner

Krankenkassen und weitere non-profit Organisationen

zurück zum Seitenanfang