Hauptinhalt

Detail Präventionsangebot

Sozial stark – Mobbing vorbeugen, Selbstwert stärken, Klassenklima verbessern - für Kinder, die stark ins Leben starten

Vogtlandkreis
kostenpflichtig
Kinder / Jugendliche

Träger / Einrichtung Nadine Uhlig - Seelenstärkerin - Kinder-, Jugend- und Familiencoachin

Die Trainings sind das 1×1 der Persönlichkeitsentwicklung – für Kinder, die heute schon lernen dürfen, was sie ein Leben lang begleitet. Die Schüler:innen lernen, ihre Bedürfnisse zu erkennen, Gefühle zu verstehen und in herausfordernden Situationen selbstständig Lösungen zu finden – ob bei Beleidigungen, Hänseleien, Provokationen, Wegnahme, körperlichem Anfassen, Konflikten oder Gewaltandrohungen.

Im Zentrum steht die Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstwert und sozialer Kompetenz – durch Erleben, Bewegung, gemeinsames Reflektieren und praktische Strategien.

Für Grundschulen:
Hier wird’s lebendig: Die Kinder reisen spielerisch in den „Dschungel“ – inspiriert vom „König der Löwen“ – und wachsen dort an mutigen Herausforderungen. In dieser Erlebniswelt lernen sie:
?? ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und klar zu kommunizieren
?? respektvoll Nein zu sagen und ruhig zu bleiben, wenn’s brenzlig wird
?? wie man sich mutig und sicher im Alltag behauptet – ohne zu verletzen
?? ihre Gedanken bewusst zu lenken und Ziele mit Energie zu verfolgen

Für Oberschulen:
Die Jugendlichen erkennen, wie Gedanken ihr Verhalten beeinflussen – und wie sie mit Gefühlen, Konflikten und Gruppendruck besser umgehen können. Sie reflektieren Mobbing, trainieren Selbstsicherheit, Körpersprache und die Kunst, klare Grenzen zu setzen – verbal und nonverbal.

Was die Schule gewinnt:
? spürbare Verbesserung des Klassenklimas
? mehr Selbstwirksamkeit bei den Schüler:innen
? weniger Konflikte, mehr Verantwortung
? entlastete Lehrkräfte

Optional als Highlight:
Mein 10-Wochen-Programm (1 Tag/Woche, begrenzte Plätze) begleitet Ihre Schüler:innen über mehrere Wochen hinweg und sorgt so für echte, nachhaltige Veränderung. Konfliktfähigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Stärke wachsen Stück für Stück – direkt im Alltag der Klasse, in den Schulrhythmus integriert, ohne Mehraufwand für das Kollegium.

So stärken Sie die Kinder genau da, wo der Schulalltag oft keine Zeit lässt – nachhaltig & wirksam.

Zielgruppen

Kinder / Jugendliche
außerschulisch, berufsbildende Schulen, Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Vorschule / Kindertageseinrichtungen

Maßnahmen / Methoden

Maßnahmen & Methoden zur Zielerreichung:

Trainings flexibel & bedarfsorientiert: als Projekttag oder mehrwöchiges Format (z.?B. 10 Wochen)
Anpassung an Altersstufe, Gruppendynamik & aktuelle Herausforderungen
Zugang über niedrigschwellige Ansprache, Humor, Bewegung & lebensnahe Beispiele
Spielerische Erarbeitung der Inhalte, gemeinsame Reflexion, soziales Üben

Altersgerechte Einheiten zu: Selbstwahrnehmung, Kommunikation, Konfliktverhalten, Grenzen, Mobbing, Empathie & Selbstwert

Zielgerichtete Methoden: Spiele, Rollenspiele, Reflexionsrunden, Bewegungsübungen

Vorgespräch zur Einschätzung der Klassensituation und Auswahl passender Inhalte
Einbindung der Eltern (durch Begleitmaterialien)

Methoden:
Plenum, Partnerarbeit, Rollenspiele, Theater-/Spielpädagogik, Meditation, Suggestopädie, NLP, Bewegungsmetaphern, stille & visuelle Reflexion

Was lernen die Kinder?
Klarer kommunizieren, Konflikte lösen, Grenzen setzen, Gefühle einordnen & Umgang mit Meinungen, sich selbst zu lieben...

Rahmenbedingungen

mindestens 6 UE, also 3x90min pro Gruppe/ Klasse - entspricht 6 Unterrichtsstunden, Rahmen flexibel erweiterbar, Stuhlkreis, Turnhalle, Namensschilder

auch als 10 Wochen Programm buchbar oder als Schuljahresbegleitung (1 Tag/Woche in 1 Klassenstufe) um noch nachhaltiger die Themen zu setzen

Kostenbeschreibung

Buchbar: mindestens 6 UE, also 3x90min pro Gruppe/ Klasse - entspricht 6 Unterrichtsstunden, Rahmen flexibel erweiterbar, Stuhlkreis, Turnhalle, Namensschilder

Sprechen Sie mich gern zu diversen Fördermöglichkeiten an, wir finden eine Möglichkeit!

Kooperationspartner

Lasub, Unfallkasse, Stiftung Bildung, Demokratie lebt!, Friedrich Ebert Stiftung

zurück zum Seitenanfang