Hauptinhalt

Detail Präventionsangebot

"Vom Ich, Zum Du, Zum Wir"- Warum meine eigene Resilienz und Selbstfürsorge zum Wohle des Kindes beiträgt (Kinderschutz)

Landkreis Zwickau
kostenpflichtig
Erwachsene

Träger / Einrichtung Nadine Uhlig - Seelenstärkerin - Kinder-, Jugend- und Familiencoachin

Vom Ich, zum Du, zum Wir – mehr Leichtigkeit und Stärke im pädagogischen Alltag“

Wie gelingt es, trotz wachsender Belastung im Schulalltag klar, achtsam und mit Freude präsent zu bleiben?
Dieser Tagesworkshop bietet Impulse und praxisnahe Werkzeuge, um Selbstfürsorge, Resilienz und empathische Kommunikation im (Schul-)Alltag zu stärken – für sich selbst, im Team und letztlich zum Wohle der Kinder.

Inhalte u.?a.:
• Eigene Stressmuster erkennen & durchbrechen
• Selbstwert & Resilienz nachhaltig stärken
• Persönliche Grenzen und Bedürfnisse klarer wahrnehmen & kommunizieren
• Umgang mit emotional herausfordernden Situationen
• Mehr Leichtigkeit, Klarheit und Handlungsfähigkeit im Schulalltag

Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagog:innen, Schulsozialarbeit, Schulleitungen, pädagogische Fachkräfte
Dauer: 6 Stunden | in Präsenz an Ihrer Schule oder als Team-Workshop buchbar

Zielgruppen

Erwachsene
außerschulisch , Eltern Kindertageseinrichtungen, Eltern Schule, Personal Kindertageseinrichtungen, Personal Schule

Maßnahmen / Methoden

Die Fortbildung deckt zentrale Bereiche der Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung ab:
Gesundheitsprävention, Kommunikation, Konfliktlösung, Resilienz, Selbstfürsorge, soziale Kompetenzen, Mobbingprävention, Toleranz, Kinderschutz – praxisnah, empathisch und alltagsbezogen.

Methodischer Aufbau:
• Impulse & Micro-Vorträge mit Superlearning-Elementen: aktivierend, gehirngerecht, merk-würdig
• Kleingruppenarbeit & Mini-Workshops: für Austausch, Reflexion und Praxistransfer
• Bewegung & Aktivierungseinheiten: zur Förderung von Energie und Verbindung im Team
• Selbstreflexion & persönliche Standortbestimmung
• Erarbeitung konkreter Handlungsstrategien für den Alltag
• Abschlussrunde mit Fokus auf Umsetzung & Transfer

Die Inhalte und der Ablauf werden flexibel an die Zielgruppe und die individuellen Herausforderungen Ihrer Einrichtung angepasst – ob als pädagogischer Tag, Teamfortbildung oder Teil eines Schulentwicklungsvorhabens.

Rahmenbedingungen

vor Ort als pädagogischer Tag, Teamfortbildung, Workshop, Einzelcoaching
die Länge der Veranstaltung ist individuell planbar (kürzer/ länger/ auf, mehrere Tage verteilt...)
ganz individuell in ihren Räumen

Kostenbeschreibung

Sprechen Sie mich gern zu diversen Fördermöglichkeiten an, wir finden eine Möglichkeit! Fortbildung Lehrer: über Qualitätsbudget o.ä.
Teilnehmerzahl individuell abstimmbar

Kooperationspartner

Lasub, Unfallkasse, Stiftung Bildung, Demokratie lebt!, Friedrich Ebert Stiftung

zurück zum Seitenanfang