Detail Präventionsangebot
Gewaltprävention - Handlungsimpulse für eine gelebte Umsetzung an Schule
Träger / Einrichtung Caritasverband Leipzig E.v., Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
Jeden Tag gestalten Fachkräfte an Schule Beziehungen, setzen Grenzen, hören zu, fördern Vertrauen – all das wirkt gewaltpräventiv. Gewaltprävention beginnt nicht erst, wenn etwas passiert, sondern im alltäglichen Miteinander. Wie kann ich als Lehrkraft, Schulsozialarbeiter*in oder andere schulische Fachkraft Gewalt im Schulalltag vorbeugen und ein friedliches Zusammenleben fördern?
Das Projekt STINKTIER ist ein Gewaltpräventionsprojekt der Stadt Leipzig und angegliedert an das Caritas Familienzentrum in Grünau.Es arbeitet vor allem mit Schüler*innen im Leipziger Westen sowie mit schulischen Fachkräften der Stadt Leipzig. Seit über zwanzig Jahren leistet das Projekt einen Teil zur Umsetzung einer primärpräventiven Gewaltprävention an Leipziger Schulen.
Wir laden Sie zu uns ins Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum in Grünau ein im Rahmen unseres Workshops „Gewaltprävention - Handlungsimpulse für eine gelebte Umsetzung an Schule“ am 13. und 14. November.
Dabei werden Lehrkräften, Schulsozialarbeitenden und weiteren schulischen Fachkräften praxisnah Wissen zu Gewaltprävention vermittelt sowie Methoden für die Umsetzung an Schule an die Hand gegeben. Ziel ist das Stärken Ihrer Haltung und Ihrer Handlungskompetenz. Im Zentrum stehen dabei das persönliche Handeln und der schulübergreifende Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen. Als Teilnehmer*in erhalten Sie praxisnahe Anregungen, reflektieren eigene Erfahrungen und entwickeln gemeinsam Ideen, wie Sie in Ihrer Rolle präventiv und stärkend wirken können.
Die Teilnahme ist dank der Förderung des Amtes für Jugend und Familie kostenfrei und wird durch ein Zertifikat bestätigt.
Um sich anzumelden, schreiben Sie uns bitte eine Email (stinktier@caritas-leipzig.de). Bei Fragen oder Anliegen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zielgruppen
- Erwachsene
- Personal Schule
Maßnahmen / Methoden
- Wissensinput durch die Referent*innen zu aktuellem wissenschaftlichen Wissen im Themenbereich Gewaltprävention
- Übungen zum Austausch und zur Reflexion, damit die Teilnehmenden ihre Erfahrungswerte austauschen, sich interkollegial unterstützen und voneinander lernen
- Ausprobieren und Reflexion von Methoden, die im Kontext Schule mit der Klasse durchgeführt werden können, um Gewaltprävention an Schule umzusetzen
Rahmenbedingungen
Der Workshop findet über 2 Tage am 13. und 14. November von 09:00-15:00 Uhr in den Räumen des Projektes STINKTIER, Ringstr. 2 in Grünau statt. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt. Die Anmeldung erfolgt per Mail an stinktier@caritas-leipzig.de
Bemerkungen zur Region
Das Angebot ist für städtische Schulen bzw. für an Schule tätige Fachkräfte in der Stadt Leipzig gültig.
Kostenbeschreibung
Das Projekt STINKTIER wird durch das Amt für Jugend und Familie Leipzig gefördert. Für die Teilnahme an der Fortbildung fallen keine Kosten an.
Kooperationspartner
Das Projekt STINKTIER wird durch das Amt für Jugend und Familie gefördert. Darüber hinaus ist es angegliedert an das Caritas Familienzentrum in Grünau und dadurch mit weiteren dortigen Angeboten vernetzt. Zudem arbeitet das Projekt seit mehreren Jahren mit verschiedenen Kooperationsschulen im Leipziger Westen zusammen.