Detail Präventionsangebot
Angebote für Fachkräfte zu Kinderschutz, Kinderrechten und Beteiligung
Träger / Einrichtung Deutscher Kinderschutzbund KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Wir bieten kostenfreie Schulungsveranstaltungen in Modulform für Fachlräfte an, die als Impulse zu den Themen Kinderrechte, Kinderschutz und Beteiligung dienen. Zu folgenden Modulen können Termine angefragt werden: 1. "Sexualisierte Gewalt - Wie erkenne ich es bei Kindern und was kann ich tun?" 2. "Kinderrechte - Welche gibt es und wie können wir diese umsetzen?" 3. "Einführungsveranstaltung zum Schutzkonzept - Warum brauchen wir ein Schutzkonzept und welche Inhalte sind wichtig?" 4. "Elternarbeit im Kinderschutzfall - Wie spreche ich das thema bei Eltern an?" 5. "Fallberatung praktisch - Wie gelingt die Umsetzung im Alltag?"
Kinder haben ein Recht auf Schutz, gewaltfreie Erziehung und die Umsetzung ihrer Kinderrechte. Damit Einrichtungen diesem Anspruch gerecht werden können, ist die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes notwendig. Dieser Prozess kann jedoch herausfordernd sein. Deshalb bieten wir eine kostenlose Sprechstunde an, in der Sie Ihre Fragen zum Schutzkonzept bei unseren Prozessberatern klären können. Für ein Gespräch nehmen wir sich etwa 30 Minuten Zeit.
Außerdem bieten wir an einen Fall vor Ort im Rahmen einer Kollegialen Fallberatung zu moderieren.
Zielgruppen
- Erwachsene
- außerschulisch , Personal Kindertageseinrichtungen, Personal Schule
Maßnahmen / Methoden
Schulungsveranstaltungen, geben von Impulsen zur Weiterentwicklung von einrichtungsinternen Strukturen, Beratung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten, Moderation von Fallberatungen
Rahmenbedingungen
Schulungsveranstaltungen und Moderation von Kollegialen Fallberatungen vor Ort oder im Familienzentrum, telefonische Beratung im Rahmen der Sprechstunde (Mi 12:00 - 14:00 und Do 09:00 - 11:00)
Kostenbeschreibung
Die Projektangebote werden im Förderzeitraum bis einschließlich 31.12.2025 durch Mittel der EU kofinanziert
Kooperationspartner
Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Bildungseinrichtungen und freie Träger der Jugendhilfe