07.07.2025

KIM-Studie 2024

Titelseite der Studie zum Thema Kindheit, Internet, Medien aus dem Jahr 2024. In der oberen Hälfte steht auf weißem Hintergrund der Titel sowie der Untertitel der Studie, oben rechts ist das Logo des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zu sehen
© Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest

Seit 25 Jahren wird das Mediennutzungsverhalten von Kindern mit der repräsentativen Studienreihe »Kindheit, Internet, Medien« (KIM) untersucht. Zuletzt wurde diese Studie im Jahr 2024 durchgeführt.

Für die KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest wurden 1.225 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren sowie deren Haupterziehungspersonen persönlich befragt. In dieser Eltern-Kind-Befragung wurden Fragen zum Mediennutzungsverhalten, der Freizeitgestaltung sowie den Interessen der Kinder gestellt.

Einige der Ergebnisse der aktuellen Studie:

  • mehr als die Hälfte der internetnutzenden Kinder ist täglich online
  • fast die Hälfte der Kinder hat ein eigenen Smartphone, knapp ein Drittel hat einen eigenen Fernseher und einen Internetzugang
  • jüngere Kinder beschäftigen sich häufiger medienfrei, ältere Kinder nutzen deutlich intensiver die digitale Medien
  • Trend zur alleinigen Nutzung von Medien nimmt weiter zu – zum Beispiel digitale Spiele bzw. Surfen im Internet, aber auch Fernsehen werden überwiegend alleine genutzt
zurück zum Seitenanfang