Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule

Sorge um soziale Kompetenz durch ChatGPT & Co
Sorge um soziale Kompetenz durch ChatGPT & Co
Das aktuelle Deutsche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, so sorgenfrei wie auf dem Bild, sind viele Lehrkräfte aufgrund des wachsenden Einflusses von Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer schon längst nicht mehr.
61 % sehen negative Auswirkungen auf soziale und kommunikative Fähigkeiten, 60 % auf das kritische Denken. Gleichzeitig erkennen 57 % Potenzial für personalisiertes Lernen.
Zudem zeigt eine neue Handreichung des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wie KI sinnvoll im Schulalltag eingesetzt werden kann. Die Publikation, erarbeitet von Wissenschaftlern der Universitäten Augsburg und Potsdam, bietet Lehrkräften eine praxisnahe Orientierung.